Chronik

Weltgeschehen und reformierte Gedenktage

Die Chronik bietet täglich: 1. Nachrichten, die zehn Jahre zuvor Schlag­zeilen machten und immer noch Aktu­a­lität aufweisen (aus dem Nach­richtenarchiv von ©Spiegel-Online ausgewählt von Brigitte Schroven), 2. Ge­denk­tage aus der reformierten Kir­chen- und Kulturge­schichte, 3. Persönlichkeiten oder Er­eig­nisse mit runden Ge­burts­tagen, viele ausdrücklich reformiert, andere mit Nähe zur reformierten Welt. Lizenz für 2 und 3: CC-BY-SA 4.0.

01. Februar 2017 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren: 01.02.2007

Unesco-Abkommen: Deutschland tritt Kulturgüterschutz bei
Den Schutz bedeutender Kulturgüter sichern, die Rückgabe von Raubkunst regeln: Mit der Unterzeichnung des Unesco-Abkommens übernimmt Deutschland Verantwortung auf internationaler Ebene.

spiegel.de

Heute vor fünf Jahren: 01.02.2012

Neue Studie: Wo Deutschlands ärmste Kinder wohnen
Die Kinderarmut in Deutschland geht zurück, die Bundesagentur für Arbeit feiert das als Erfolg. Doch eine neue Studie offenbart große regionale Unterschiede. In Teilen der Bundesrepublik lebt jedes dritte Kleinkind in einer Hartz-IV-Familie.

spiegel.de

Reformierte Chronik - 01.02.1904

Errichtung der reformierten Gemeinde Hildesheim durch Urkunde des Königlichen Konsistoriums in Aurich, nachdem König Wilhelm II. als Träger des landesherrlichen Kirchenregiments vorher seine Zustimmung gegeben hatte.

 

31. Januar 2017 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren: 31.01.2007

Finanzsanktionen: Nordkorea droht mit neuem Atomtest
Nordkorea droht im Atomstreit mit einer weiteren Eskalation: Sollten die USA ihre Finanzsanktionen nicht aufheben, werde Pjöngjang einen zweiten Atomwaffentest durchführen, hieß es in Kreisen der nordkoreanischen Regierung.

spiegel.de

Heute vor fünf Jahren: 31.01.2012

Haushaltsprognose: USA machen 2012 mehr als eine Billion Dollar Schulden
Washington muss sparen, doch 2012 wird das Haushaltsdefizit bei 1,1 Billionen Dollar liegen. Damit sinkt die Neuverschuldung zwar leicht. Aber sollten umstrittene Steuererleichterungen aus der Bush-Ära weiterlaufen, dürfte das Defizit noch einmal deutlich steigen.

spiegel.de

 

 

30. Januar 2017 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren: 30.01.2007

Nahost: Hamas und Fatah tauschen Geiseln aus
Die Versöhnungsbemühungen zwischen der Hamas und der Fatah zeigen weitere Erfolge: Die beiden rivalisierenden Palästinensergruppen haben am Abend mit dem Austausch ihrer Geiseln begonnen. Das teilten beide Organisationen mit.

spiegel.de

Heute vor fünf Jahren: 30.01.2012

Gipfel in Brüssel: 25 EU-Staaten beschließen Pakt für strengere Haushaltsdisziplin
Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht von einer "Meisterleistung": Am Montagabend haben 25 EU-Länder in Brüssel einen Fiskalpakt für strengere Haushaltsdisziplin samt Einführung einer Schuldenbremse beschlossen. Nur Großbritannien und Tschechien stimmen der Übereinkunft nicht zu.

spiegel.de

Reformierte Chronik - 30.01.1977

Confessio Cubana
Die elfte Generalversammlung der Iglesia Presbiteriana-Reformada en Cuba hat in Matanzas bereits drei Tage lang den Entwurf des neuen Glaubensbekenntnisses dis­kutiert. Es basiert einerseits auf dem amerikanischen Book of Confessions und macht sich andererseits die Ziele der cubanischen Revolution zueigen, wenn auch kritisch. Heute nehmen die Delegierten es an.

 

29. Januar 2017 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren: 29.01.2007

50 Prozent Online: ZDF will noch stärker im Internet senden
Das ZDF will 2007 seine Inhalte noch stärker über das Internet ausstrahlen. Bis Ende des Jahres soll ungefähr die Hälfte des gesamten Programms online erhältlich sein.

spiegel.de

Heute vor fünf Jahren: 29.01.2012

Finanzlücke: Griechen legten Erlösversprechen auf gut Glück fest
Von Ferry Batzoglou, Athen
Der griechische Finanzminister sprach vom "größten Privatisierungsprogramm der Welt", in nur vier Jahren wollte die Regierung 50 Milliarden Euro einnehmen. Doch der Verkauf des Staatsbesitzes läuft katastrophal. Der Behördenchef gab jetzt zu, dass die Zahlen "auf gut Glück" festgelegt wurden.

spiegel.de

Reformierte Chronik - 29.01.1523

Erste Zürcher Disputation
Am 9. März des vergangenen Jahrs haben einige mit einem Wurstessen am ersten Sonntag der Fastenzeit den Bischof von Konstanz provoziert. Am 23. März hat Zwing­li sogar darüber gepredigt. Kurz nach Ostern ist daraus seine erste reformatori­sche Schrift geworden: Die freie Wahl der Speisen. Die Dominikaner vis-à-vis vom Ort des Wurstessens werfen Zwingli Ketzerei vor. Heute treten auf Vorladung des Rats Zwingli und ein Vertreter des Bischofs gegeneinander an. Rund 600 Theologen und Bürger hören zu. Weil die Ankläger sich nur auf die Autorität römischer Traditio­nen berufen, gibt der Rat dem Angeklagten Recht.

 

28. Januar 2017 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren: 28.01.2007

Ausstieg 2018: Durchbruch bei Verhandlungen zu Steinkohle-Aus
Durchbruch beim Steinkohle-Gipfel: Bund und Länder haben sich nach Angaben der Koalitionsparteien auf den Abschied vom Kohle-Bergbau 2018 geeinigt. Die SPD, die sich lange für den Erhalt der Zechen eingesetzt hatte, signalisierte Zustimmung für die Ausstiegspläne der CDU-regierten Kohleländer.

spiegel.de

Heute vor fünf Jahren: 28.01.2012

Aufstand in Syrien: Russland blockiert Uno-Resolution gegen Assad
Arabische und europäische Staaten haben im Uno-Sicherheitsrat eine neue Resolution zur Beilegung der Krise in Syrien vorgelegt. Doch Russland hat noch erhebliche Vorbehalte gegen den eingebrachten Entwurf: Er überschreite für Moskau mehrere "rote Linien".

spiegel.de

Reformierte Chronik - 28.01.1532

Das Amt des Propheten
Heinrich Bullinger ist vor weniger als zehn Wochen mit über hundert eigenen Schrif­ten, die meisten unpubliziert, in Zürich eingetroffen. Heute hält der 27jährige Antistes, der Vorsteher der Zürcher Pfarrschaft, eine programmatische Rede vor den Chorher­ren des Grossmünsterstifts: Rechte Schriftauslegung ist die Aufgabe des Propheten. Die Rede wird wenig später bei Christoffel Froschauer auf 38 Oktavblättern erschei­nen, Bullingers erste refor­ma­to­rische Schrift. 1536 wird Calvin Bullingers Auf­fassung vom Amt des reformierten Pfarrers in der Lehre vom dreifachen Amt Christi fest­schrei­ben, und 1563 wird Frage 31 des Heidelberger Katechismus das prophetische Amt vor dem königlichen und priesterlichen nennen.

27. Januar 2017 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren: 27.01.2007

Mindestlohn-Debatte: SPD verstärkt Druck auf die Union
Vor dem Treffen des Koalitionsausschusses mahnt die SPD die Union, ihren Widerstand gegen Mindestlöhne aufzugeben. Streit gibt es auch um die Ein-Euro-Jobs, die laut einer Untersuchung zum Teil reguläre Stellen ersetzen.

spiegel.de

Heute vor fünf Jahren: 27.01.2012

Holocaust-Gedenktag: Norwegen entschuldigt sich für Deportation der Juden
Es ist eine Premiere in der Geschichte Norwegens: Ministerpräsident Stoltenberg hat sich für die Beteiligung des Landes an der Deportation und Ermordung von Juden während der Nazi-Besatzung entschuldigt. Er fand eindringliche Worte.

spiegel.de

 

 

26. Januar 2017 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren: 26.01.2007

Vollversammlung: Uno-Resolution verurteilt Leugnung des Holocaust
Der heutige Beschluss der Uno-Vollversammlung gilt als "historisch". Die Weltgemeinschaft erteilte allen Leugnern des Holocausts eine klare Absage und verabschiedete eine entsprechende Resolution.

spiegel.de

Heute vor fünf Jahren: 26.01.2012

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte: Anzahl der Klagen steigt deutlich
Mehr als 150.000 Beschwerden landeten im vergangenen Jahr vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, die Straßburger Richter fällten rund 1160 Urteile. Am häufigsten rügten sie die Türkei, Russland und die Ukraine. Deutschland landete im vorderen Mittelfeld.

spiegel.de

 

 

25. Januar 2017 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren: 25.01.2007

Grimme-Preis: Privatsender im Nominierungs-Hoch
Das Grimme-Institut führt die neue Wettbewerbskategorie "Unterhaltung" ein - schon legen die Privatsender bei den Nominierungen zu. Ein Preisträger steht bereits fest: Hape Kerkeling alias Horst Schlämmer.

spiegel.de

Heute vor fünf Jahren: 25.01.2012

WikiLeaks-Gründer: Assanges Talkshow läuft bei russischem Sender
WikiLeaks-Gründer Julian Assange will Polit-Talker werden. In einer halbstündigen Talkshow will der umstrittene Enthüller je einen Gast befragen. Laufen soll das Format beim russischen Nachrichtensender RT (Russia Today). Assange steht derzeit unter Hausarrest.

spiegel.de

Reformierte Chronik - 25.01.1598

Zürcher Gemeindegesang
Raphael Egli hat 1594 über kirchlichen Gesang und 1596 über das Singen von Psal­men geschrieben. Bürger haben eine Eingabe beim Rat gemacht. Heute beschliesst er nach siebzig Jahren musikalischen Schweigens die Einführung des Singens im Got­­tesdienst, unter ausdrücklichem Verbot von Instrumenten: bei Straf und Ungnad. Noch im selben Jahr wird das erste Zürcher Gesangbuch mit 37 Psalmen, 28 Fest­tagsliedern und einigen Hausgesängen erscheinen. Erst die dritte Auflage von 1641 wird den ganzen vierstimmig gesetzten Genfer Psalter enthalten.

 

24. Januar 2017 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren: 24.01.2007

Das neue Windows: Vista kommt, viele Anwender zögern
Ab 30. Januar wird Windows Vista auch an Privatanwender verkauft. Das neue Microsoft-Betriebssystem verspricht mehr Sicherheit, mehr Spaß und verlangt einen schnellen PC. Die meisten User planen allerdings keinen schnellen Umstieg.

spiegel.de

Heute vor fünf Jahren: 24.01.2012

Japan: 50 von 54 Atomreaktoren sind abgeschaltet
Es wirkt wie ein schleichender Atomausstieg: Die Fukushima-Betreiberfirma Tepco nimmt erneut einen Reaktor für Wartungsarbeiten vom Netz. Damit sind nur noch vier von 54 japanischen Atomanlagen aktiv. Die Regierung stellt sich darauf ein, dass im Sommer gar kein Reaktor mehr arbeitet.

spiegel.de

Reformierte Chronik - 24.01.1606

Grosz Martyrbuch
Der Hugenott Jean Crespin ist 1545 nach Strassburg geflohen und 1555 in Genf ein­gebürgert worden. 1554 hat er den Livre des martyrs begonnen. Heute schreibt Paul Crocius, VDM im nassauischen Lasphe, das Vorwort zu seiner deutschen Überset­zung in zwölf Büchern. Das erste enthält Märtyrer ab Jesus, das zweite ab Wyclif, die weiteren zehn reformierte Märtyrer bis 1597. Es wird nach der Bibel und dem Genfer Psalter zum vielgelesenen Hausbuch reformierter Minderheiten werden.

 

 

23. Januar 2017 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren: 23.01.2007

RAF-Terroristen: Streit um Haftentlassung von Klar und Mohnhaupt
Die Diskussion über eine mögliche Haftentlassung früherer Terroristen der Rote Armee Fraktion nimmt an Schärfe zu. CSU-Politiker sprachen sich strikt dagegen aus, die inhaftierten RAF-Mitglieder Mohnhaupt und Klar zu entlassen - Voraussetzung sei echte Reue.

spiegel.de

Heute vor fünf Jahren: 23.01.2012

Zoff mit Ankara: Frankreichs Senat stimmt für umstrittenes Genozid-Gesetz
Das französische Parlament hat das umstrittene Genozid-Gesetz gebilligt. Von nun an führt die Leugnung des Völkermordes an den Armeniern im Ersten Weltkrieg zu Haft- und Geldstrafen. Paris droht jetzt eine schwere Krise mit der Türkei.

spiegel.de

 

 

<< < 2671 - 2680 (2692) > >>