Aus den Landeskirchen

''Diakonie ist Ausdruck des christlichen Glaubens''

ErK: Balázs Ódor betont Bedeutung diakonischer Zusammenarbeit in Europa
Der Ökumenebeauftragte der Reformierten Kirche in Ungarn forderte von den europäischen Kirchen weiteren Einsatz für Gerechtigkeit.

Quelle: ErK

Wahl für Präsesamt in der Evangelischen Kirche von Westfalen

EKvW: Landessynode trifft sich am 29.3. zu Sondersitzung in Dortmund
Einziger Tagesordnungspunkt der Synodentagung ist die Wahl eines/r neuen Präses für die EKvW. Das Amt der/des leitenden Geistlichen in der westfälischen Landeskirche ist seit dem Rücktritt von Annette Kurschus im November 2023 vakant.

Quelle: EKvW

''Better is Peace''

EKMD: Jugendchorprojekt zum Gedenken an Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren
100 Jugendliche aus Mitteldeutschland und Pobetter-is-peace@posteo.delen führen gemeinsam eine Friedensmesse auf.

Quelle: EKMD
Vertreter der Landeskirchen plädieren für Kompromisse - in einer polarisierten Gesellschaft.

Quellen: ErK/EKMD/EKvW

''Nach wie vor Not und Armut''

Landeskirchen verteilen Brot an ukrainische Gemeinden
Landessuperintendent Dietmar Arends besuchte im Februar ungarisch-sprachige reformierte Gemeinden in Transkarpatien (Ukraine). Lippische Landeskirche und Evangelisch-reformierte Kirche unterstützen zusammen mit dem Diakonischen Werk die Gemeindearbeit mit Spenden.

Quellen: Lippe/ErK

Qualität neu denken

Lippe: Diakonieworkshop diskutiert Herausforderungen und Lösungsansätze
Wie kann eine gute Qualität bei den diakonischen Angeboten trotz angespannter Personalsituation erreicht werden? Dies war das zentrale Thema des Diakonieworkshops der Lippischen Landeskirche in Bad Salzuflen.

Quelle: Lippe

''Menschenwürde. Nächstenliebe. Zusammenhalt.''

Kirchen setzen Zeichen für Demokratie
Zur Bundestagswahl 2025 rufen die christlichen Kirchen die Bevölkerung auf, durch aktive Teilnahme an den Wahlen die Demokratie zu stärken. Vertreter der Landeskirchen forderten "Anstand im Wahlkampf".

Quellen: EKvW/EKir/ErK/EKMD

Christlicher Religionsunterricht ersetzt Fächer Evangelische und Katholische Religion

Niedersachsen: Evangelische Kirchen und katholische Bistümer unterzeichnen Vereinbarun
Das neue Unterrichtsfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ soll ab dem Schuljahr 2025/2026 schrittweise an allen Schulformen in Niedersachsen eingeführt werden.

Quelle: Pressestelle der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen

Spende für die Spieltherapie

Lippe: Inner Wheel Club Detmold-Blomberg unterstützt die Arbeit des Evangelischen Beratungszentrums
Über eine Spende in Höhe von 1.000 Euro freuen sich Susanne Eerenstein und Louisa Zimmermann vom Evangelischen Beratungszentrum der Lippischen Landeskirche.

Quelle: Lippe

''Viel Kraft, einen langen Atem, Weisheit und Erfolg''

EKMD: Friedrich Kramer gratulierte dem neuen Thüringer Ministerpräsidenten
Nach Mario Voigts Amtsübernahme wünschte der Landesbischof Mario Voigt ihm Gottes Segen.

Quelle: EKMD
1 - 10 (1505) > >>