Archiv


© Pixabay

Diese Seite ist das Archiv der Nachrichten auf der Startseite.

Täglich bringen wir auf unserer Homepage Nachrichten von der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, den Landeskirchen, Gemeinden - und natürlich von uns, dem Reformierten Bund e.V. Hier lesen Sie, was in den vergangenen Wochen passiert ist. Für spezielle Anfragen nutzen Sie einfach unsere Suchfunktion:

Suche

'Liebevolle Zuwendung für unheilbar Kranke'

EKMD/EKBO: Jugendliche wollen für Kinderhospiz in Rumänien sammeln
Unter dem Motto „Lebenszeit – Kinderhospiz in Rumänien“ sammeln die Jugendlichen im Rahmen des „Jugenddankopfers“ zwei Jahre lang Geldspenden für das rumänische Hospiz.

'Glaube bewegt'

Zum Weltgebetstag 2023 aus Taiwan
Am 3. März engagieren sich Frauen weltweit für Frieden und Gerechtigkeit. Die Ökumene wendet sich in diesem Jahr dem Inselstaat Taiwan zu - einem Land, dessen Demokratie durch das kommunistische Regime in China bedroht wird.
Was kann unser Beitrag zu Versöhnung und Einheit sein? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Lippische Landeskirche zusammen mit der Evangelischen Mission Weltweit (EMW) bei einem Symposion in Bad Salzuflen.

'Betroffene müssen im Mittelpunkt stehen'

EKiR: Aufarbeitung sexualisierter Gewalt
Menschen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind, müssen in den Aufarbeitungsprozessen des erlittenen Unrechts die zentralen Personen sein. Das hat der Leiter des Evangelischen Büros, Oberkirchenrat Rüdiger Schuch, unterstrichen.

'Teilung überwinden'

NCCK und EKD wollen für Friedensvertrag zwischen Nord- und Südkorea plädieren
Mitte Februar 2023 hatte Nordkorea Interkontinentalraketen abgefeuert. In diesem Zeitraum befand sich Ulrike Scherf, Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN, nahm zu den Zeitpunt im südkoreanischen Seoul einer ökumenische Konsultation teil. Im Abschlusstatement wollen die Teilnehmer eine atomwaffenfreie Zone unterstützen.

'Es ist eine Schande'

Reformierter Bund: Bernd Becker zum Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine
Ein Jahr nach dem Beginn des russischen Angriffs gehören Zerstörung, Gewalt und Tod immer noch zum Alltag der Menschen in der Ukraine. Bernd Becker, Moderator des Reformierten Bundes, sagte in einer persönlichen Stellungnahme, er sei bis heute „schockiert“.

NEIN OHNE JEDES JA

Zur Erinnerung an die Reformierte Friedenserklärung (vor 40 Jahren 1982) und ihre Fortschreibung im Horizont des Russland-Ukraine-Kriegs (2022/2023)
Vortrag von Rolf Wischnath

'So viel du brauchst'

Klimaschutz in der Fastenzeit
Zur ökumenischen Aktion "Klimafasten" laden Landeskirchen zum Verzicht ein - als ein Zeichen für Klimagerechtigkeit und Klimafreundlichkeit.

Das religiöse Leben offen gestalten

Lippe: Workshop zu Religiosität und zum evangelischen Profil in diakonischen Einrichtungen
„Diakonisches Profil – Wie kann diakonische Identität in der Organisationskultur gelebt werden und was unterscheidet diakonische Träger von anderen Wohlfahrtsverbänden?“ – zu diesem Thema lud das Diakoniereferates der Lippischen Landeskirche Vertreter*innen diakonischer Einrichtungen und Kirchengemeinden nach Bad Salzuflen.

Digitale Rückkehr der 'Bibliotheca Palatina'

Baden: Gedenkveranstaltung anlässlich des 400. Jahrestages der Wegführung
Sie gilt als "Mutter aller Bibliotheken": Die badische Landeskirche, die Universität und die Stadt Heidelberg präsentierten ein Ausstellungskonzept - um die weltberühmte "Bibliotheca Palatina" multimedial aufleben zu lassen.
< 11 - 20 (4512) > >>