Aktuelles


© Pixabay

Alle Nachrichten aus der Reformierten Welt: von der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, den Landeskirchen, Gemeinden - und natürlich von uns, dem Reformierten Bund e.V.

Für spezielle Anfragen nutzen Sie einfach unsere Suchfunktion:

Suche

Bemühungen der EKKW in Syrien ''wertvolles Zeichen der Solidarität''

EKKW: Bischöfin Beate Hofmann sichert Rum-orthodoxem Metropoliten Barakat humanitäre Hilfe zu
Nach dem Sturz des Machthabers Baschar al-Assad in Syrien herrscht Freude und gleichzeitig Ungewissheit. Viele Menschen in Syrien und auch im Libanon sind in Sorge. Dies brachte Bischöfin Beate Hofmann in einem Schreiben an Isaak Barakat zum Ausdruck.

''Es soll hell werden''

Reformierter Bund: Bernd Becker wünscht in seiner Weihnachtsbotschaft gesegnete Feiertage

Unrecht benennen

Mittwochskolumne von Paul Oppenheim
Nicht viele kennen Raphael Lemkin, der zehnmal für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen wurde. Er ist der Erfinder des Begriffs „Völkermord“.

Buchtipp: Biblische Psalmen auf Plattdeutsch

ErK: Ehemaliger Kirchenpräsident Jann Schmidt überträgt den Text ins Ostfriesische
Nach dem großen Erfolg seiner Übersetzung des Neuen Testaments folgt nun auch eine plattdeutsche Version der 150 Psalmen des Alten Testaments.

Ökumenische FriedensDekade vermeldet Rekordzahlen

Organisatoren ziehen positive Bilanz
Im Vergleich zu den Vorjahren seit das Friedensthema in Kirchengemeinden und Friedensgruppen laut Veranstaltern häufiger aufgegriffen.

Kirche als lernende Organisation

Lippe: Landessynode beschließt sieben Zielbereiche im Zukunftsprozess
Die Erfahrungen aus dem Zukunftsprozess „Kirche in Lippe – auf dem Weg bis 2030“ sollen in einer Zukunftssynode im Frühjahr 2025 zusammengetragen werden.

Buchtipp: Ökumenische Existenz heute

Neuveröffentlichung von Michael Weinrich
Theologie ist kein Selbstzweck, sondern eine kritische Begleitung ihrer Praxis. In seinem neuen Buch zeigt Weinrich, was die reformierte Tradition im Kontext der Ökumene ausmacht: ihre israel- und bundestheologische Grundierung.

Friedrich Kramer segnet Diakoninnen und Diakone ein

EKMD: Landesbischof Thomas A. Seidel übernimmt die Einsegnung
In der Augustinerkirche zu Erfurt werden sechs Frauen und acht Männer als „Diakonin“ beziehungsweise „Diakon“ eingesegnet.

''Kirche in Vielfalt''

EKvW: Interkulturelle Entwicklung wird konkret
Die Arbeitsgruppe des Prozesses „Kirche in Vielfalt – Interkulturelle Entwicklung“ hat die Evangelische Kirche von Westfalen mit Arbeitsaufträgen auf den Weg hin zu einer diverseren und offeneren Zukunft geschickt.

'Menschenrechte und rechtsstaatliche Prinzipien offen infrage gestellt'

EKHN: Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt ausgebaut
Die Kirchensynode und die Kirchenleitung haben einmütig eine Resolution verabschiedet, die fordert, die Debatte über Migration und Geflüchtete zu versachlichen.
< 11 - 20 (4703) > >>