Mit der Bibel gegen die Evolution
Kreationismus und „intelligentes Design“ – kritisch betrachtet
Der EZW-Text Nr. 195 „Mit der Bibel gegen die Evolution. Kreationismus und ‚intelligentes Design‘ – kritisch betrachtet“ greift ein aktuelles Thema auf. Eine alte Frage wird seit einiger Zeit, zunächst hauptsächlich in den USA, nun auch in Europa, von neuem diskutiert: Wie verhalten sich die von Evolutionsbiologie, Geologie und Kosmologie begründeten Thesen zur Evolution zum biblischen Zeugnis von Gott, dem Schöpfer.
Die Theorien des Kreationismus und des „intelligent Design“ werden von Vertretern eines protestantischen Fundamentalismus gegen naturwissenschaftliche Theorien zur Evolution erhoben sowie gegen einen „aufgeklärten“ Protestantismus vertreten, der zwischen naturwissenschaftlichen Erkenntnissen und Sätzen des Glaubens zu unterscheiden weiß.
Aus dem Inhalt:
Naturwissenschaft und Kreationismus
Wissenschaft und Gegenwissenschaft
Intelligentes Design: Sehnsucht nach einer Welt mit Zweck und Ziel
Ein pädagogischer Nachtrag
Literatur
Grundlagen - Quellen - Kritische Literatur
Das vollständige Inhaltsverzeichnis als PDF
Der Autor Hansjörg Hemminger ist seit 1997 Beauftragter für Weltanschauungsfragen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.
Weitere Angaben zum Autor Hansjörg Hemminger als PDF
Mit der Bibel gegen die Evolution.
Kreationismus und „intelligentes Design“ – kritisch betrachtet
Heft Nr. 195 der EZW-Texte
Preis:
2,50 Euro zuzüglich Versandkosten
Bestellung:
Evangelische Zentralstelle
für Weltanschauungsfragen
Auguststraße 80
10117 Berlin
Telefon: 030 28395-211
Fax: 030 28395-212
Web: www.ezw-berlin.de
Online Bestellung auf der Homepage der EZW
Pressemitteilung der EZW:Dem Kreationismus argumentativ begegnen
Barbara Schenck