Aus den Landeskirchen

Christlicher Religionsunterricht ersetzt Fächer Evangelische und Katholische Religion

Niedersachsen: Evangelische Kirchen und katholische Bistümer unterzeichnen Vereinbarun
Das neue Unterrichtsfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ soll ab dem Schuljahr 2025/2026 schrittweise an allen Schulformen in Niedersachsen eingeführt werden.

Quelle: Pressestelle der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen

Spende für die Spieltherapie

Lippe: Inner Wheel Club Detmold-Blomberg unterstützt die Arbeit des Evangelischen Beratungszentrums
Über eine Spende in Höhe von 1.000 Euro freuen sich Susanne Eerenstein und Louisa Zimmermann vom Evangelischen Beratungszentrum der Lippischen Landeskirche.

Quelle: Lippe

''Viel Kraft, einen langen Atem, Weisheit und Erfolg''

EKMD: Friedrich Kramer gratulierte dem neuen Thüringer Ministerpräsidenten
Nach Mario Voigts Amtsübernahme wünschte der Landesbischof Mario Voigt ihm Gottes Segen.

Quelle: EKMD

''Mach dich auf den Weg''

Lippe: Interprofessionelles Team in Lage nimmt Arbeit auf
In der evangelisch-reformierten Marktkirche St. Johann wurden Pfarrerin Birgit Schneider und Gemeindepädagogin Daniela Stüker in ihr neues Amt eingeführt.

Quelle: Lippe

Bemühungen der EKKW in Syrien ''wertvolles Zeichen der Solidarität''

EKKW: Bischöfin Beate Hofmann sichert Rum-orthodoxem Metropoliten Barakat humanitäre Hilfe zu
Nach dem Sturz des Machthabers Baschar al-Assad in Syrien herrscht Freude und gleichzeitig Ungewissheit. Viele Menschen in Syrien und auch im Libanon sind in Sorge. Dies brachte Bischöfin Beate Hofmann in einem Schreiben an Isaak Barakat zum Ausdruck.

Quelle: EKKW

Buchtipp: Biblische Psalmen auf Plattdeutsch

ErK: Ehemaliger Kirchenpräsident Jann Schmidt überträgt den Text ins Ostfriesische
Nach dem großen Erfolg seiner Übersetzung des Neuen Testaments folgt nun auch eine plattdeutsche Version der 150 Psalmen des Alten Testaments.

Quelle: ErK/UP

Kirche als lernende Organisation

Lippe: Landessynode beschließt sieben Zielbereiche im Zukunftsprozess
Die Erfahrungen aus dem Zukunftsprozess „Kirche in Lippe – auf dem Weg bis 2030“ sollen in einer Zukunftssynode im Frühjahr 2025 zusammengetragen werden.

Quelle: Lippe

Friedrich Kramer segnet Diakoninnen und Diakone ein

EKMD: Landesbischof Thomas A. Seidel übernimmt die Einsegnung
In der Augustinerkirche zu Erfurt werden sechs Frauen und acht Männer als „Diakonin“ beziehungsweise „Diakon“ eingesegnet.

Quelle: EKMD

''Kirche in Vielfalt''

EKvW: Interkulturelle Entwicklung wird konkret
Die Arbeitsgruppe des Prozesses „Kirche in Vielfalt – Interkulturelle Entwicklung“ hat die Evangelische Kirche von Westfalen mit Arbeitsaufträgen auf den Weg hin zu einer diverseren und offeneren Zukunft geschickt.

Quelle: EKvW

'Menschenrechte und rechtsstaatliche Prinzipien offen infrage gestellt'

EKHN: Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt ausgebaut
Die Kirchensynode und die Kirchenleitung haben einmütig eine Resolution verabschiedet, die fordert, die Debatte über Migration und Geflüchtete zu versachlichen.

Quelle: EKHN
1 - 10 (1505) > >>