(Weiter zurückliegende Links auf Nachrichten anderer Internetseiten funktionieren möglicherweise nicht mehr.)
Buchtipps
Rezensionen, Geheimtipps, Verlagsempfehlungen
Lesetipp: Broschüre 'Unaufgebbar verbunden' für Gruppenarbeit
Gesprächsanregungen über Kirche und Israel
Quelle:
'Schnörkellos und poetisch, ernst und gewitzt'
ELK-Wue: Abbas Khider in Stuttgart mit Evangelischem Buchpreis ausgezeichnet
Khider erhält die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung für sein Buch „Der Erinnerungsfälscher“, in dem er Themen wie Diktatur und Flucht sowie Vorurteile und Schikanen gegenüber geflüchteten Menschen literarisch verarbeitet.
Quelle: ELK-Wue
'Und wenn wir alle zusammenziehen?'
Bistümer und Landeskirchen raten zur gemeinsamen Nutzung von Kirchen und Gemeindehäusern
Der neue Praxisleitfaden gibt Tipps, wie sich Gemeinden enger zusammenarbeiten können - und sich ökumenisch abstimmen.
Quelle: Lippe
Buchtipp: Wohin steuert das 'Modell' Volkskirche?
Tagungsband dokumentiert die Diskussion über Form der verfassten Kirche
Das zurückliegende Jahrhundert war ein Jahrhundert im Wandel, der zunehmend auch das Modell der Volkskirche in Frage stellt.
Quelle: EKvW
Buchtipp: Die eine heilige christliche und apostolische Kirche
Berufung und Sendung der Gemeinde. Ekklesiologie in reformatorischer Perspektive, Bd. I
Michael Weinrich erschließt in dem neuen Titel die Vielfalt der unterschiedlichen theologischen Perspektiven auf eine aktuelle reformatorische Ekklesiologie.
Michael Weinrich
Ordnung für die Trauung von Ehepaaren gleichen Geschlechts
Neuerscheinung im Luther-Verlag
In einer Ergänzung zur Trauungsagende der UEK von 2006 wird die Trauung gleichgeschlechtlicher Ehepaare nicht als Sonderfall, sondern als alternativer Normalfall betrachtet.
Quelle: UEK
Neuveröffentlichung: 'Emder Synode 1571. Erinnerungsort - Kulturtransfer'
Buch mit ausgewählten Veranstaltungen und Vorträgen zum Jubiläum 450 Jahre Emder Synode
Ein Jubiläum besonderer Art prägt das Jahr 2021 für evangelisch-reformierte Christen weltweit. Ein neues Buch (Hg. Aleida Siller) dokumentiert mit Beiträgen aus dem Jubiläumsjahr, wie sie zu einer Impulsgeberin des reformierten Protestantismus wurde.
Letzte Freiheit: Freitod
'Schattenstunde' - Filmrezension von Stephan Schaar
Der Film "Schattenstunde" zeigt das wohl dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte, am Schicksal des Theologen Jochen Klepper. Im Nationalsozialismus blieb Verfolgten oft nur noch die "Wahl" zwischen Selbstmord und Ermordetwerden. Eine schmerzhafte, gekonnt inszenierte Konfrontation.
Stephan Schaar
Lesetipp: Kinderarbeit – Kinderpower – Kinderrechte
Neue Arbeitshilfe von Brot für die Welt erschienen
Gegen ausbeuterische Kinderarbeit ist eine Arbeitshilfe von Brot für die Welt erschienen. Sie heißt „Kinderarbeit – Kinderpower – Kinderrechte. König David in der Bibel und Kinder auf Kakaoplantagen“.
Quelle: Lippe
Lesetipp: 'Einmischen!'
Evangelisch-reformierte Kirche veröffentlicht Positionspapier zur Zukunft der Kirche
Mit dem Papier "Einmischen!" will sich die Evangelisch-reformierte Kirche an der Zukunftsdiskussion der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) beteiligen.
Quelle: ErK