Gemeinden

Ronsdorf feiert 275-jähriges Gemeindejubiläum

(Fast) einmalig in Deutschland: Erst wurde die Kirchengemeinde geründet, dann folgten die Stadtrechte
Am 23. Oktober 2016 feiern die Reformierten in Ronsdorf das 275-jährige Gemeindejubiläum.

Kirchenmusik am Dom zu Halle

Kirchengeschichte entlang der Musikgeschichte, erzählt von Domprediger Martin Filitz
''Der Dom zu Halle ist ein musikalischer Raum'' - in seiner Geschichte von der Klosterkirche des Dominikanerordens zur lutherischen Dom- und Schlosskirche hin zur Kirche der reformierten Domgemeinde, in der ein Jahr lang kein Unbekannterer als Georg Friedrich Händel Organist war.
Celle als barocke Residenzstadt steht seit einiger Zeit im Mittelpunkt des historischen Interesses. Die vier Autoren dieses Buches ''Die Westceller Vorstadt. Celles barocke Stadterweiterung. Geschichte und Bauten'' Andreas Flick, Sabine Maehnert, Eckart Rüsch und Norbert Steinau haben das von Herzog Georg Wilhelm (1665–1705) initiierte barocke Siedlungs- und Bauprojekt vor dem ehemaligen Westceller Tor untersucht und stellen seine Geschichte in einer reich bebilderten Veröffentlichung vor.
Am 10. August 1559 begann der Versuch, die Reformation in Trier einzuführen. Die dramatische Epoche der Stadtgeschichte dauerte bis zum Jahresende. Caspar von der Olewig, der Sohn des Bäckerzunftmeisters, hieß nach der Herkunft aus dem Trierer Vorort und nannte sich als Student Olevianus. Er war in Frankreich (Bourges) zum Doktor der Rechtswissenschaft promoviert worden, was damals recht selten war, und hätte eine Karriere als Jurist machen können. Olevian hatte aber in Frankreich Anschluss an die mehr oder weniger im Verborgenen wirkenden evangelischen Gemeinden gefunden und fühlte den Auftrag, in seiner Heimatstadt Trier das Evangelium zu verkündigen.

Geschichte der Ev.-ref. Gemeinde Göttingen

Im Spannungsfeld von Vergangenheit und Zukunft
Die Gemeinde in Göttingen wurde 1752 von Albrecht von Haller gegründet.
Georg Joachim Zollikofer wird 1730 in St. Gallen geboren. Er ist von 1758 bis zu seinem Tod Pfarrer in Leipzig und hat dort die deutschsprachige Pfarrstelle inne.